references

Die Datei references.csv ist eine optionale, aber wichtige Detailtabelle des Einzelaufzeichnungsmoduls im DSFinV-K Export. Ihre Hauptfunktion ist die Verknüpfung von Transaktionen innerhalb des Kassensystems oder mit externen Systemen. Sie wird vor allem verwendet, um den Zusammenhang zwischen einem stornierten oder korrigierten Vorgang und dem ursprünglichen Vorgang transparent darzustellen.

Jeder Datensatz in dieser Datei beschreibt eine Referenz von einem aktuellen Vorgang zu einem referenzierten Vorgang:

Dateispalte Erläuterung
Z_KASSE_ID Die eindeutige Kassen-ID im Unternehmen. Dieses Feld ist der zentrale Schlüssel, um alle Transaktionen und Abschlüsse dieser Kasse zuzuordnen.
Z_ERSTELLUNG Datum und Uhrzeit der Erstellung des Kassenabschlusses (zur Verknüpfung mit Kassenabschluss.csv).
Z_NR Fortlaufende Nummer des Kassenabschlusses (Z-Nummer).
BON_ID Eindeutige ID des aktuellen Vorgangs (z. B. der Stornobeleg, der die Referenz enthält).
POS_ZEILE Zeilennummer des referenzierenden Vorgangs (nicht bei Verweis aus einem Bonkopf heraus)
REF_TYP Die Art der Referenz (z. B. BON_STORNO für Stornierung, GUTSCHRIFT für die Ausstellung einer Gutschrift auf Basis eines Kaufs).
REF_DATUM Zeitstempel des Kassenabschlusses, auf den referenziert wird
REF_Z_KASSE_ID Die spezifische Bezeichnung der Zahlart im Kassensystem (z. B. EC-Karte, Visa, Kreditkauf).
REF_Z_NR Nr. des Kassenabschlusses.
REF_BON_ID Vorgangs-ID, Bei REF_TYP „Transaktion“ ist das Feld mit der ursprünglichen BON_ID zu füllen. Bei allen anderen ist das Feld mit einem Kriterium zu füllen, das den Vorgang aus dem externen System eindeutig identifiziert (z. B. Rechnungsnummer).

Wichtige Funktion Diese Datei schließt die Kette bei Korrekturbuchungen und ist ein zentrales Instrument zur Vollständigkeitsprüfung. Sie erlaubt dem Prüfer, den gesamten Lebenszyklus eines Geschäftsvorfalls nachzuvollziehen:

  • Storno: Wenn ein Stornobon erstellt wird (BON_ID des Stornos), verweist er über die REF_ID auf den ursprünglichen Beleg.
  • Lieferung/Teilzahlung: Ein Beleg kann auf eine frühere Bestellung oder Anzahlung verweisen, um den Gesamtbetrag zu klären.

Ohne diese Referenzen wäre die Verbindung zwischen zwei Transaktionen oft nur durch manuelle Analyse der Beträge herstellbar.

references

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.