Bitte beachten Sie, dass Konten nicht rückwirkend eingestellt werden können.
Auf der rechten Seite der Kasseneinstellungen haben Sie weitere Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen das System weiter zu optimieren. Scrollen Sie bis zum Bereich Buchhaltung, um Änderungen vorzunehmen.
Sie können in den Warengruppen die Erlöskonten einstellen. Dies können Sie sowohl bei der Neuanlage einer Warengruppe machen als auch beim Verwalten einer bestehenden Warengruppe.
In den Zahlungsarten können Sie für jede einzelne Bezahlart ein Konto festlegen. Dies können Sie sowohl bei der Neuanlage einer Zahlart machen als auch beim Verwalten einer bestehenden Zahlart.
Jeder im back Office definierte Gutschein und jeder Rabatt, der in der Kasse eingelöst oder genutzt werden kann, kann mit einem Konto versehen werden. Dies können Sie sowohl bei der Neuanlage von Gutscheinen oder Rabatten machen als auch beim Verwalten eines bestehenden Gutscheins oder Rabatts.
Auf Ihrem Z-Bericht wird der Umsatz von Gutscheinen “doppelt” dargestellt, einmal bei Verkauf des Gutscheins, ein weiteres Mal bei Einlösung (als Umsatz in der verzehrten Warengruppe). Dieser Sachverhalt lässt sich über Buchhaltungskonten lösen, da Gutscheine buchhalterisch als durchlaufender Posten zu betrachten sind.
Beachten Sie, dass Sie die entsprechende Kontierung sowohl bei der Zahlungsart Gutschein, definierten Gutscheinen als auch bei der Warengruppe 'Gutscheine' hinterlegen, damit Sie die Kontrolle über Ihre diesbezüglichen Posten wahren.
Bitte beachten Sie, dass wir im Zusammenhang mit dem Modul Kundenbindung nicht von Gutscheinen, sondern von Kundenkarten sprechen. Weitere Informationen finden Sie hier .
Für weitere Optimierungen im Bereich Buchhaltung können Sie auch eine Integration zu DATEV oder ETL nutzen.