Notfallmodus

Die gastronovi Software ist eine Cloud-Lösung, die eine Internetverbindung benötigt, um im vollen Umfang zu arbeiten. Sollte es jedoch doch einmal zu Verbindungsproblemen oder Internetausfällen kommen, dann greift der Notfallmodus und Sie können trotzdem weiterarbeiten.

Im Falle einer Störung rufen Sie bitte die Statusseite https://status.gastronovi.com/ auf oder greifen Sie über das front Office auf die Statusseite zu.

Wann wird der Notfallmodus aktiviert?

Wenn die (Internet-)Verbindung ausfällt, greift der Notfallmodus. In einem solchen Fall wird der Statusbalken (Cloud-Symbol / Wolke) oben links rot und es wird ein Hinweis eingeblendet. Beachten Sie bitte die Hinweise und bestätigen Sie das Info-Fenster.

Szenario 1 – Das lokale Netzwerk fällt aus

Laden Sie die Seite nicht neu!

Arbeiten Sie nicht geräteübergreifend!

Szenario 2 – Probleme seitens gastronovi

Laden Sie die Seite nicht neu!

Arbeiten Sie nicht geräteübergreifend!

Kann der Notfallmodus manuell angesteuert werden?

Der Notfallmodus greift in dem Fall, dass die Verbindung zu gastronovi Office nicht hergestellt werden kann und sollte nicht absichtlich herbeigeführt werden. Denken Sie bitte daran, dass das System im Notfallmodus nur eingeschränkt funktioniert und eine dauerhafte Nutzung des Modus zu Problemen führen könnte, vor allem hinsichtlich des übergreifenden Arbeitens. Geschweige denn, dass einige Funktionen gar nicht nutzbar sind.

Welche Funktionen sind im Notfallmodus nicht verfügbar?

  • Schicht beginnen & beenden
  • Übergreifendes Arbeiten
  • Nutzung des Küchenmonitors
  • Tischreservierung
  • Verkauf und Annahme von Kundenkarten
  • HOTAPI: Zimmerbuchungen sind in der Zeit nicht möglich, da die Zimmersuche live erfolgt

Die Synchronisierung wird während des Notfallmodus unterbunden und alle getätigten Vorgänge werden gesammelt und nachsychronisiert, sobald die Verbindung wieder hergestellt wird. (Im Statusbalken (Cloud-Symbol/Wolke) oben links rot wird die Anzahl der Vorgänge erfasst, die im Notfallmodus durchgeführt wurden.)

Sollte Ihr Kerngeschäft auf einen der Punkte ausgerichtet sein, empfehlen wir den Einsatz eines zweiten Internetanschlusses, der Sie absichert, falls Ihr primärer Anschluss ausfällt. Dazu können Sie sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner oder allgemein an unseren Vertrieb wenden.

Hinweis bei erneuter Verbindung

Sobald die (Internet-)Verbindung wieder hergestellt wurde, wird der Statusbalken (Cloud-Symbol / Wolke) oben links grün und es wird erneut ein Hinweis eingeblendet. Alle im Notfallmodus vorgenommenen Aktivitäten werden anschließend mit sämtlichen Geräten synchronisiert und Sie können weiterarbeiten.

Neustart des Geräts & Anwendung neu gestartet im Notfallmodus

Die Daten werden lokal zwischengespeichert und beim nächsten Neustart mit Verbindung zur Cloud synchronisiert. Beachten Sie die folgenden Hinweise, damit keine Daten verloren gehen:

  • Lassen Sie alle Geräte eingeschaltet und laden Sie die Kasse nicht neu, bis die Störung behoben ist.
  • Warten Sie mit dem Abschließen von Schichten, bis alle Kassengeräte sich nach der Störung komplett synchronisiert haben. Starten Sie dazu auf allen genutzten Geräten nach der Störung die Kasse erneut.

Überprüfung des gastronovi-Systemstatus

Wir bieten Ihnen eine Übersichtsseite an, auf der Sie jederzeit den Status aller Verbindungen, die gastronovi betreffen, einsehen können. (Probleme in Ihrem lokalen Netzwerk sind davon logischerweise ausgeschlossen.) Auf der Seite können Sie live überprüfen, ob Störungen vorliegen und um welche Art von Störung es sich handelt. Zusätzlich können Sie vergangene Vorfälle einsehen und so nachvollziehen, warum es möglicherweise zu Fehlern oder Unregelmäßigkeiten kam.

Offlinemodus offline Modus Offline-Modus Offlinebetrieb offline Betrieb Notfall Notfallmodus Notfall Modus Notfall-Modus Not Fall Modus

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.