Generell müssen Sie zwischen Kunden- und Rabattkarten unterscheiden. Die Kundenkarten sind wahlweise personalisierte Karten mit einem Guthaben. Mit diesen können Sie in der Kasse bezahlen. Rabattkarten dahingehend sind mit einem festen Rabatt verknüpft, welcher auf Rezepte in der Kasse angewendet werden kann.
Sollten Sie für gewisse Funktionen nicht die notwendigen Rechte haben, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Freischaltung von weiteren Modulen bzw. Änderungen an Ihren Benutzerrechten mit Ihrem Benutzer ab- und wieder anmelden müssen, damit Ihre aktualisierten Rechte systemseitig Anwendung finden.
Sie können im front Office direkt eine neue Karte für Ihren Gast anlegen. Danach entscheiden Sie, ob Sie diese mit Guthaben aufladen und ggf. personalisieren möchten.
Wenn Sie eine neue Karte anlegen, können Sie direkt ein Guthaben aufladen. Bereits erstellte Karten können natürlich jederzeit mit neuem Guthaben versehen werden.
Wenn Sie eine Karte rabattieren wollen, wie z.B. der Gast bekommt eine 100€ Karte zum Preis von 90€, können Sie die Karte beim Bezahlen mit einem festen Rabatt von 10€ belegen. Für einen besseren Überblick hinterlegen Sie für diesen Rabatt ein eigenständiges Rabattkonto.
Sie können eine Karte einem Kunden zuweisen, um eine Kundenhistorie aufzubauen und um zusätzlich von verknüpften Einstellungen, wie z.B. hinterlegten Rabatten in Ihren Kundengruppen, zu profitieren. Dies kann auch jederzeit nachträglich stattfinden.
Wenn Sie eine Kundenkarte inkl. eines Kunden mit einer E-Mail-Adresse angelegt haben, können Sie diese auch per E-Mail versenden. Somit hat der Kunde den QR Code der Karte direkt vorliegen. In der Mail hat der Kunde die Möglichkeit die Kundenkarte digital im Wallet abzulegen.
Wenn ein Gast seine Karte nicht mehr nutzen möchte und es noch ein Restguthaben gibt, kann die Karte entladen werden. Der Betrag wird negativ in der Kasse verbucht und Sie können dem Kunden den Restbetrag auszahlen.
Sie können in der Kasse jederzeit das aktuelle Guthaben einer Kundenkarte abfragen.
Sie können einer Karte eine PIN hinzufügen. Die Kundenkarte kann dann bei einer Online-Vorbestellung als Zahlungsmittel genutzt werden.
Sollten Sie die PIN noch einmal erneut ausdrucken wollen, können Sie das über den Rechnungsdrucker machen.
Eine klassische Kundenkarte wird meistens als Zahlungsmittel verwendet. Durch die Auswahl der Zahlart Kundenkarte wird der Rechnungsbetrag mit dem Guthaben auf der Karte verrechnet.
Wenn eine Zahlung mit einer Kundenkarte erfolgt ist, wird der Betrag auf der Karte direkt gemindert. Sollte diese Zahlung allerdings nicht korrekt sein, müssen Sie den Verkauf retten und korrigieren.
Um einen Rabatt über eine Karte nutzen zu können, müssen Sie diese beim Bestellvorgang anwenden.
Sie können auch bevor Sie Rezepte dem Bestellzettel hinzugefügt haben, den Rabatt anwenden. So sehen Sie welche Rezepte in dem Rabatt enthalten sind und können diese dann direkt buchen.