Rechnungs- & Belegdruck

Was ist die Druckauswahl für Rechnungen?

Um die Verwaltung der Rechnung zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit für bestimmte Zahlungsarten die Druckauswahl einzurichten. Das bedeutet, dass nach Abschluss des Zahlungsvorgangs automatisch abgefragt wird, wie mit der Rechnung umgegangen werden soll. Dort haben Sie gebündelt die Möglichkeit, die Rechnung oder den Bewirtungsbeleg zu drucken, auf einem abweichenden Drucker zu drucken oder die Rechnung direkt per E-Mail zu versenden, statt diese auszudrucken. Die ganze Funktionsbreite, ohne Mehraufwand, auf einen Blick.

Mehr zur Einrichtung der Druckauswahl und Funktionsweise:

Wie kann ich einen anderen Drucker bei einem Ausfall festlegen?

Beim Ausfall eines Belegdruckers kann in der dann erscheinenden Fehlermaske ein Alternativdrucker ausgewählt werden. Werden mehr als zwei Drucker eingesetzt, kann es hier schnell unübersichtlich werden.

Wie drucke ich einen Bewirtungsbeleg?

Bei Geschäftsessen wird in der Regel immer ein Bewirtungsbeleg fällig. Dieser kann zusätzlich zur Rechnung ausgewählt und gedruckt werden. Ebenso kann dieser auch im Nachgang noch einmal gedruckt werden.

Wie kann ich einen Zwischenbeleg drucken?

Der Zwischenbeleg listet noch einmal alle gebuchten Positionen auf, gibt Auskunft über bereits getätigte Zahlungen und gewählte Zahlungsarten. Zudem enthält er die restliche Summe, die noch bezahlt werden muss. Dadurch bietet sich die Zwischenrechnung, wie der Zwischenbeleg auch genannt wird, hervorragend an, um bei größeren Bestellungen oder vielen Personen den Überblick zu bewahren. Vor allem dann, wenn der Kassiervorgang zwischen mehreren Personen aufgeteilt wird oder wenn bereits Zahlungen geleistet wurden – beispielsweise durch Vorbestellungen oder Zahlungen per Widget.

Wie kann ich die Rechnungsangaben ändern?

Bevor Sie eine Rechnung endgültig ziehen, können Sie noch einen Kunden setzen oder diesen verändern, die Personenanzahl ergänzen oder verändern oder eine Beschreibung hinzufügen, die dann auf der Rechnung erscheint.

Wie drucke ich eine Rechnung nachträglich aus?

Falls der Gast nachträglich eine Rechnung wünscht, kann diese in der Kasse erneut aufgerufen werden.

Wie kann ich einen abweichenden Rechnungsdrucker auswählen?

Sie können jederzeit bestimmen, wo eine Rechnung ausgegeben werden soll oder je nach Bedarf einzelne Rechnungen auf andere Drucker umleiten.

Wie versende ich eine Rechnung aus der Kasse per E-Mail?

Sie haben die Möglichkeit, dem Gast die Rechnung direkt aus der Kasse, im Anschluss an die Zahlung, per E-Mail zu senden oder jederzeit nachträglich über die geschlossenen Vorgänge.

Wie kann ich einen QR-Code für das Online-Banking auf der Rechnung ausgeben?

Die Ausgabe des QR-Codes kann nicht manuell gesteuert werden über das front Office. Ist die Funktion aktiviert, wird bei der Zahlungsart "auf Rechnung" automatisch ein QR-Code ausgegeben, der von den Gästen gescannt werden kann, um die Zahlung zu erleichtern. Scannt der Gast den QR-Code, öffnet sich die Online-Banking-App und alle wichtigen Informationen für die Überweisung werden automatisch ausgefüllt.

Die Ausgabe eines QR-Codes auf der Rechnung ist eine Einstellung im back Office, die de/-aktiviert werden kann.

Wie funktioniert die Ausgabe der digitalen Rechnung?

Sie können die Druckauswahl nutzen und so Ihren Kunden das Herunterladen der Rechnung in digitaler Form zu ermöglichen.

Wenn Sie die Vor-Ort-Bestellung nutzen, können Sie auch, unabhängig von der Druckauswahl und gewählter Zahlungsart, die digitale Rechnung über das Widget anbieten.

Wie funktioniert die Ausgabe des digitalen Bewirtungsbelegs?

Sie können die Druckauswahl nutzen und so Ihren Kunden das Herunterladen des Bewirtungsbelegs in digitaler Form zu ermöglichen.

Wenn Sie die Vor-Ort-Bestellung nutzen, können Sie auch, unabhängig von der Druckauswahl und gewählter Zahlungsart, die digitale Ausgabe des Bewirtungsbelegs über das Widget anbieten.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.