Um das Online-Widget und das Bestellsystem zu nutzen, müssen vorab einige Einstellungen vorgenommen werden. Steuern Sie über die folgenden Einstellungsmöglichkeiten, welche Services Sie anbieten möchten und richtigen Sie das Bestellsystem nach Ihren Wünschen ein. (Die Einstellungen können natürllich jederzeit angepasst werden.)
Bestellsystem-Funktionen
Dienste
Wählen Sie aus, welche Dienste Sie in Ihrem Bestellsystem aktivieren möchten.
De-/aktivieren Sie die Push-Benachrichtigungen im front Office, die an die Geräte gesendet werden, wenn die Vor-Ort-Bestellung, Tischcode-Bestellung oder Vor-Ort-Zahlung durch Ihre Kunden genutzt wird. Zudem haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob der Kellnerruf de-/aktiviert sein soll.
Bei Gastronomiekonzepten mit Fokus auf der Vor-Ort-Bestellung und eigenständiger Zahlung der Kunden, kann es von Vorteil sein, wenn die Benachrichtigungen ausgeschaltet sind, da die Arbeit im front Office sonst durch die konstanten Pop-up-Benachrichtigungen eingeschränkt werden könnte.
Vorläufe, Zwänge & Stornierungen
Steuern Sie Vorlaufzeiten für Vorbestellungen, verpflichten Sie Ihre Gäste zu Bestell- und/oder Zahlungszwängen und steuern Sie die Onlinestornierung im Online-Widget.
Damit die Gäste bei Ihnen Vorbestellungen oder Bestellungen zum Abholen tätigen können, muss das Widget online zur Verfügung gestellt werden.
Sie können sich jederzeit eine Vorschau Ihres Widgets anzeigen lassen, bevor Sie es final an z.B. Facebook übergeben oder es auf Ihrer Website einbinden.
Um die Arbeit mit dem Widget freier zu gestalten, gibt es die Möglichkeit das Widget an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Mehr dazu: Direktzugriff auf Funktionen
Um das Widget-Layout anzupassen, können Sie über das Corporate Design Einstellungen vornehmen. Dabei sind nur für das Widget die Punkte Allgemeine Einstellungen, Theme und Navigation für Sie interessant. Wählen Sie entweder eines der vorgefertigten Themes aus oder entscheiden Sie sich für das Custom Theme.
Eine allgemeine Übersicht und Erklärung zum Corporate Design finden Sie hier:
Damit die automatische Annahme von Vorbestellungen jeglicher Art, egal ob Vorbestellungen, Vor-Ort-Bestellungen, Abholung oder Lieferung, in der Kasse genutzt werden können, müssen diese vorab im back Office eingerichtet werden.
Zusätzlich können Sie den automatischen Abschluss von Vorgängen steuern. Dabei haben Sie die Wahl zwischen der manuellen Steuerung oder zwei automatischen Optionen.
Und Sie können eine Pufferzeit in Minuten festlegen, falls nötig, damit genug Zeit für Änderungen oder Nachbestellungen bleibt, zum Beispiel bei Tischcode-Bestellungen.
Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
Einzelnes Modul
aktuelle Seite
Ihre PDF-Datei wird generiert
Ihre PDF-Datei ist fertig
Es tut uns leid! Versuchen Sie es bitte noch einmal