Nutzung der Tischreservierung im back Office Das back Office stellt Ihnen umfangreiche Konfigurations- und Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung, ist primär nicht für die Verwaltung von Reservierungen im Alltagsgeschäft ausgelegt. Dennoch finden Sie hier einen Großteil der Funktionen, die es auch im front Office gibt.
Erfassen Sie eine Reservierung, um Sie nachträglich im front Office verwalten bzw. platzieren zu können.
Erfahren Sie in den Eigenschaften mehr über die individuell befüllbaren Felder von Reservierungen und die verknüpften Daten, welche eingesehen werden können.
Die Tischzuweisung erfolgt im back Office immer als separater Vorgang und wird, abweichend zum front Office, nicht direkt bei der Anlage der Reservierung abgefragt.
Auch die automatische Tischzuweisung erfolgt als seperater Vorgang. Im Nachgang können Sie diese noch anpassen.
Auch ein Wechsel von Tischen ist möglich, indem die bestehende Zuordnung entfernt und eine neue Zuordnung vorgenommen wird.
Nehmen Sie eine Filterung anhand der Auswahllisten vor oder nutzen Sie die vielfältigen Suchfunktionen, um eine Anzeige nach individuellen Kriterien zu bestimmen.
Eine bereits angelegte Reservierung kann selbstverständlich jederzeit verändert werden.
Sollte der Gast Kontakt zu Ihnen aufnehmen und die Stornierung seiner Reservierung melden, ändern Sie den Status dahingehend ab.
Storniert ein Gast eine Reservierung bei Ihnen, passen Sie den Status dem entsprechend an.
Sollte der Gast um erneute Zusendung seiner Reservierungsbestätigung bitten, können Sie diese mit wenigen Klicks erneut auslösen.
Um einen Export Ihrer Reservierungen zu starten, nehmen Sie zuerst die Filterung der Ansicht vor, um die gewünschte Listendarstellung zu erhalten.
Zur vollständigen Pflege Ihrer Reservierungen gehört auch der Vermerk, ob die Gäste die Reservierung wirklich wahrgenommen haben.
Anhand der Statistik-Funktionen können Sie diverse Auswertungen Ihrer Reservierungen einsehen. Vergleichen Sie den Anteil von online eingegangenen und selbst eingetragenen Reservierungen, prüfen Sie die Auslastung Ihrer Tische oder den No-Show-Anteil im Verlauf der Zeit.
Als Vorlage definiert ist bereits der Vergleich der vorliegenden Reservierungen des aktuellen Monats zum Vormonat. Auch die Erstellung individueller Kennzahlen ist möglich.
Die verschiedenen Aktionen im Rahmen der Tischreservierung werden im Aktionsprotokoll dokumentiert und können dort im Zweifel geprüft werden. Zu jedem Eintrag, sei es eine Erstellung, Stornierung oder Bearbeitung, wird der Zeitpunkt und ggf. der jeweilige Nutzer festgehalten. Falls sich Gäste melden und es zu Problemen oder Irritationen mit einer Reservierung kommt, können Sie die Informationen hier nachprüfen.
Wenn die Bestätigung über eine getätigte Reservierung versendet wird, ist der Eintrag im Aktionsprotokoll einsehbar. Zudem wird die E-Mail-Adresse angegeben, an die die E-Mail verschickt wurde. So können Sie im Zweifel prüfen, an welche E-Mail-Adresse die Bestätigung verschickt worden ist, obwohl die E-Mails vom System generiert und versendet werden.
Die E-Mail-Adressen sind nur so lange für alle mit den entsprechenden Rechten in der Rollenverteilung einsehbar, bis eine Anonymisierung der Daten erfolgt – danach werden diese Daten entfernt. Mehr Informationen dazu: Aufbewahrungsdauern & Löschmaßnahmen