Server (gn Controller)

Der gn Controller dient der lokalen Synchronisation der Kassen und der Ansteuerung von Druckern und Schankanlagen. Jeder Betrieb benötigt einen gn Controller. Den gn Controller gibt es in verschiedenen Formen für verschiedene Plattformen.

Der gn Controller hat nur Steuerungsfunktionen und ermöglicht dadurch u.a. einen Druck trotz Internet-Ausfall

Bitte beachten Sie, dass Sie den gn Controller nicht in Ihren Backupplan einbeziehen müssen.

  • Prozessor: min. Quad 1 GHz
  • Arbeitsspeicher: min. 1 GB RAM
  • Netzwerk: kabelgebundene Netzwerkanbindung
  • Software: adoptium Java (Version 7; Update 131) Aktuelle Version herunterladen
  • Betriebssysteme: Windows 8, Apple Mac OS ab Version 10.4.11, Linux

Windows

1. JAVA installieren

Um den gn Controller ausführen zu können, wird die kostenlose Oracle Java in der jeweils aktuellen Version benötigt. Stellen Sie fest, ob Sie bereits die für Ihr Betriebssystem empfohlene Java-Version installiert haben. Sollten Sie JAVA noch nicht haben, laden Sie  Adoptium JAVA  herunter und installieren Sie es.

2. gn Controller herunterladen

Laden Sie den gn Controller herunter und speichern die Datei in einen Ordner Ihrer Wahl.

3. gn Controller ausführen

Der gn Controller benötigt keine Installation, er muss nur ausgeführt werden. Hierzu gibt es den manuellen oder den automatischen Start.

3.1 Manueller Start

Führen Sie einen Rechtsklick auf die gn_server.jar aus und wählen Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen)

3.2 Automatischer Start

  • Kopieren Sie die in 3.1 erstellte Verknüpfung.
  • Geben Sie im Windows Suchfeld shell:startup ein und starten die Suche.
  • Nun sollte sich der Windows Explorer im Order Autostart (Startup) öffnen.
  • Fügen Sie nun die kopierte Verknüpfung ein.

Nun wird der gn Controller beim Windows Start automatisch mit gestartet.

4. Firewall konfigurieren

Falls auf dem Kassenterminal, Küchenmonitor oder PC auf dem der gn Controller betrieben wird eine Firewall aktiv ist sind folgende Regeln zu erstellen, um eine störungsfreie Kommunikation des gn Controllers mit den übrigen Kassen Geräten zu ermöglichen.

  1. Legen Sie bitte eine Regel für eingehenden TCP/IP Verkehr an und speicher sie mit dem Namen gn_in. Geben Sie mit der Regel folgende Ports frei:
Port Verwendung
6767 Lokaler Server unsecure
6768 Lokaler Server secure alt
6769 Lokaler Server secure neu
20000-20040 EC-Cash D
4102-4140 EC-Cash CH
5577-5610 Ingenico (noch ohne fkt.!)
  1. Legen Sie bitte eine Regel für ausgehenden TCP/IP Verkehr an und speicher sie mit dem Namen gn_out. Geben Sie mit der Regel folgende Ports frei:
Port Verwendung
6767 Lokaler Server unsecure
6768 Lokaler Server secure alt
6769 Lokaler Server secure neu
20002 EC-Cash D
4100 EC-Cash CH
5578 Ingenico (noch ohne fkt.!)
9100 Druckerport

5. Prüfen des gn Controller

Führen Sie nun den gn Controller per Doppelklick auf die gn-server.jar aus.

Der gn Controller sieht wie folgt aus: /hardware/gn-controller/dh_gn-controller_win_default.png

Um die korrekte Funktionsweise Ihres gn Controller (Server) zu überprüfen, rufen Sie direkt im Browser folgende Adresse auf: http://<IP-Adresse-des-Druckerservers>:6767, z.B. http://10.0.10.31:6767.

/hardware/gn-controller/dh_gn-controller_win_status_browser.png

Sobald die Installation des gn Controllers abgeschlossen ist, muss nur noch dessen IP-Adresse in der Kostenstelle eingetragen werden, um diesen final einzurichten.

Nach der Einrichtung empfehlen wir einmal das Kassensystem im front Office https://office.gastronovi.com/de/front neu zu laden, um zu schauen, ob der Status-Balken oben rechts grün angezeigt wird und ob die Drucksteuerung korrekt funktioniert.

Untenstehend finden Sie eine Übersicht der Funktionen des gn Controller in Abhängigkeit von der Plattform, auf der er betrieben wird.

Funktion Beschreibung Windows macOS Linux Android iOS
Ansteuerung der Drucker Pufferung und lokale Verteilung der Druckaufträge.
Ansteuerung der Schankanlagen Lokale Kommunikation mit Gruber Schankanlagen oder anderen Schankanlagen sowie Kaffeeautomaten per Smartschank. -
Ansteuerung der Zahlungsterminals Lokale Kommunikation mit den EC Geräten per OPI Protokoll. -
Synchronisation der Kassen Sorgt für die Cloud Synchronisation der Kassen untereinander. -

Es ist natürlich möglich den Betrieb des gn Controllers beispielsweise auf einer Windows Plattform zu betreiben, jedoch mit Endgeräten mit einem Android- oder iOS-Betriebssystem zu arbeiten.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.