AVBestellung

er Bontyp „AVBestellung“ findet Anwendung bei der Aufnahme, Stornierung oder Korrektur von Bestellungen, die innerhalb des Kassensystems vorgenommen werden. Dies betrifft sowohl Einzel- als auch Gruppenbestellungen.

Da das eingesetzte TSE-Verfahren die separierte Signierung von Bestellungen und Rechnungen umfasst, werden bei Rechnungskorrekturen und -stornos ebenfalls alle beinhalteten Bestellungen nochmals separat über den Vorgangstyp „AVBestellung“ ausgewiesen.

Der AVBestellung (Abkürzung für Anderer Vorgang Bestellung, mit dem BON_TYP = AVBestellung) ist ein definierter Geschäftsvorfalltyp in der DSFinV-K.

Er dient der Protokollierung von Vorgängen, bei denen Waren oder Leistungen bestellt oder vorerfasst werden, der eigentliche Verkaufsvorgang (Beleg) und die Zahlung jedoch noch nicht abgeschlossen sind.

| Merkmal | Definition | |Typ|Anderer Vorgang (AV), spezifisch für Bestellungen.| |Funktion|Erfasst Prozesse wie das Buchen an einem Tisch in der Gastronomie oder das Erstellen eines Kundenauftrags, der später abgeschlossen wird. Er dokumentiert den Zeitpunkt der Leistungserfassung.| |Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)|Als "Anderer Vorgang" muss die Bestellung an die TSE gemeldet und signiert werden, um die Lückenlosigkeit der Erfassung zu gewährleisten. Dies schützt die Daten davor, später manipuliert oder unvollständig gelöscht zu werden.| |Bruttobetrag|Der Vorgang kann einen Bruttobetrag größer als Null aufweisen, solange die Zahlung noch offen ist. Er beeinflusst den Kassenbestand (Z_Zahlart) nicht sofort.| |Folgevorgang|Muss später durch einen Beleg (BON_TYP = Beleg) abgeschlossen werden, oft unter Verwendung der Datei references.csv zur Verknüpfung.|

Der AVBestellung ist somit ein Zwischenschritt in der Aufzeichnungskette. Er ist entscheidend für Unternehmen, die längere Verkaufsprozesse haben, da er beweist, dass alle Buchungen vom ersten Erfassungszeitpunkt an manipulationssicher protokolliert wurden.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.