AVBeleg

Der Vorgangstyp „Beleg“ umfasst alle Vorgänge, die über die Kasse abgeschlossen werden. Der Vorgangstyp umfasst neben der Rechnung (§ 14 UStG) auch Gutschriften und Korrekturrechnungen. Beim Vorgangstyp „Beleg“ sind alle Zahlarten möglich. Der Vorgangstyp „Beleg“ ist immer dann zu wählen, wenn eine Änderung der Vermögenszusammensetzung des Betriebes aus dem Vorgang resultiert.

Der Beleg (im DSFinV-K-Jargon oft als AVBeleg oder Kassenbeleg bezeichnet, mit dem BON_TYP = Beleg) ist der wichtigste und häufigste Geschäftsvorfalltyp im DSFinV-K Export. Er stellt einen abgeschlossenen Geschäftsvorfall dar, bei dem eine Leistung gegen Entgelt erbracht wurde, und führt zur Veränderung der Vermögenszusammensetzung des Unternehmens.

| Merkmal | Definition | |Typ|Abgeschlossener Vorgang Beleg (BON_TYP = Beleg).| |Funktion|Erfasst den regulären Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, der mit einer Zahlung (Bar oder Unbar) abgeschlossen wurde.| |Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)|Jeder Beleg muss mit einer digitalen Signatur der TSE versehen werden, um seine Unveränderbarkeit zu gewährleisten.| |Datenstruktur|Ein Beleg (Transaktion in der Datei transactions.csv) ist der Kopfdatensatz, der sich auf alle relevanten Detailtabellen bezieht: Positionen (lines.csv), Steuerbeträge (transactions_vat.csv), Zahlungen (datapayment.csv) und TSE-Daten (transactions_tse.csv).|

Der Beleg ist das digitale Abbild des gedruckten Kassenbons und dient als Grundaufzeichnung im Sinne der GoBD, die den gesamten Umsatz für steuerliche Zwecke dokumentiert und beweist.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.