Wenn Sie ein Kundendisplay, zur Anzeige des Rechnungsbetrages an die Kasse anschließen möchten finden Sie hier alle Informationen dazu.
Es gibt zwei Möglichkeiten ein Kundendisplay an Gastronovi office anzubinden. Wählen Sie Ihre Verbindungsart
USB ( Zweitbildschirm )
Netzwerk ( IP )
Wenn Sie sich für die Netzwerk Anbindung entscheiden, konfigurieren Sie das Kundendisplay auf eine statische IP-Adresse um eine dauerhafte Funktion sicherzustellen
Wählen Sie Zwischen USB ( Zweitbildschirm ) oder Netzwerk Anbindung
USB ( Zweitbildschirm )
Schlißen Sie das Kundendisplay an einem beliebigen USB Port ihrer Kasse an dem Sie den zu zahlenden Betrag angezeigt bekommen möchten.
Netzwerk
Verbinden Sie ihr Gerät ( Tablet oder ähnliches ) mit dem Netzwerk. Lesen Sie unter den WLAN Eigenschaften die IP-Adresse aus, diese wird für die Konfiguration im Backoffice benötigt.
Damit das Display dauerhaft mit der Kasse verbunden bleibt, wird eine statische IP-Adresse benötigt.
Über die Kostenstelle können Sie die Ansteuerung des Kundendisplay konfigurieren. Wählen Sie zwischen den Optionen Zweitbildschirm oder Netzwerk sowie keiner gezielten Ansteuerung aus, wenn Sie die Funktion nicht nutzen möchten. Die Option Zweitbildschirm bietet Ihnen die Möglichkeit, ein zweites Gerät anzuschließen, das als Kundendisplay genutzt werden soll. Über die Option Netzwerk können Sie ein beliebiges, ins Netzwerk eingebundenes Gerät ansteuern, indem Sie die IP-Adresse eingeben.
Kundendisplay über Zweitbildschirm ansteuern
Navigieren Sie zu back Office Mein Betrieb > Buchhaltung.
Wählen Sie links unter Buchhaltung den Punkt Kostenstellen aus.
Blenden Sie zuerst die versteckte Spalte Display-Ansteuerung ein.
Standardmäßig ist hier keine Auswahlmöglichkeit ausgewählt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag in der Liste und wählen Sie Bearbeiten
aus.
Wählen Sie nun in der Spalte Display-Ansteuerung die Option Zweitbildschirm aus der Auswahlliste aus.
Speichern Sie die Änderungen mit Speichern
.
Kundendisplay über das Netzwerk ansteuern
Navigieren Sie zu back Office Mein Betrieb > Buchhaltung.
Wählen Sie links unter Buchhaltung den Punkt Kostenstellen aus.
Blenden Sie zuerst die versteckten Spalten Display-Ansteuerung und Display-IP ein.
Standardmäßig ist hier keine Auswahlmöglichkeit ausgewählt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag in der Liste und wählen Sie Bearbeiten
aus.
Wählen Sie nun in der Spalte Display-Ansteuerung die Option Netzwerk aus der Auswahlliste aus.
Geben Sie anschließend in der Spalte Display-IP die IP-Adresse des gewünschten Gerätes ein, das als Kundendisplay angesteuert werden soll.
Speichern Sie die Änderungen mit Speichern
.
Die Spalte Display-IP ist erst verfügbar, wenn unter Display-Ansteuerung die Option Netzwerk ausgewählt worden ist. Ansonsten bleibt die Spalte ausgegraut und ist nicht verfügbar. Auch wenn Sie die Option Netzwerk abwählen, bleibt die eingegebene IP-Adresse gespeichert.
Alternativ kann auch presentation als Display-IP eingetragen werden. Ebenso kann presentation als forceDisplay-Parameter (lokale Einstellungen) an die Kasse übergeben werden.
Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
Einzelnes Modul
aktuelle Seite
Ihre PDF-Datei wird generiert
Ihre PDF-Datei ist fertig
Es tut uns leid! Versuchen Sie es bitte noch einmal