Um das Kassensystem mit all seinen Funktionen nutzen zu können, müssen vorab Einstellungen vorgenommen werden.
Wenn Sie Hardware von uns erhalten haben, wurde diese von uns Konfiguriert ausgeliefert.
Sie haben natürlich auch die Möglichkeit alles in Eigenregie aufzusetzen, von der Hardware bis zur Speisekarte.
Wechseln Sie hier in das Themengebiet, welches Sie aktuell interessiert:
Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen und werden Schritt für Schritt durch die Planung begleitet.
Erfassung der einzurichtenden Hardware
Schreiben Sie eine Liste mit allen Geräten, die zum Kassensystem gehören.
Notieren Sie die geplanten Standorte der Geräte. Dies erleichtert Ihnen die Übersicht.
Hier ein paar hilfreiche Fragen dazu. Notieren Sie immer welche, wo und wie viele Geräte.
Sollen Terminal Kassen eingesetzt werden?
Sind Kellnerschlösser, optische oder RFID Scanner verbaut?
Sollen Tablets als Kasse eingesetzt werden?
Sollen Smartphones als Kasse eingesetzt werden?
Sollen Bar- oder Küchenmonitore eingesetzt werden?
Sollen Drucker eingesetzt werden?
Sollen Kassenladen eingesetzt werden?
Sollen EC-Geräte angebunden werden?
Sollen Schankanlagen angebunden werden?
Beispiel – Einzurichtende Hardware
Ausgehend von unserem Demo-Restaurant
So könnte die Liste dazu aussehen:
Bezeichnungen festlegen
Überlegen Sie nun, wie z. B. die Drucker im Kassensystem benannt werden sollen.
Beispiel – Bezeichnungen
Wählen Sie kurze, aussagekräftige Bezeichnungen. So ist der Titel Drucker 4 nicht so eindeutig wie Küche kalt. Die Bezeichnung EC 2 nicht so aussagekräftig wie EC Mobile.
Festlegung des Geräts auf dem der lokale Server ausgeführt werden soll
In allen anderen Szenarien muss ein Gerät als Controller festgelegt werden!
Wollen Sie nur mit mobilen Geräten wie Smartphone und Tablets arbeiten, dann setzen Sie bitte unsere gn Controller Box ein. Dies ist ein kleiner mini PC, der einfach per Netzwerkkabel mit Ihrem Kassennetzwerk verbunden wird.
Schauen Sie in Ihrer Geräteliste nach ob Sie ein Kassenterminal haben welches per Netzwerkkabel angeschlossen ist und während der gesamten Öffnungszeit eingeschaltet ist. Markieren Sie ein solches Gerät, denn hierauf muss der gn Controller installiert und betrieben werden.
Festlegung der Netzwerk-Adressen (IP)
Der letzte Punkt für das Konzept ist die Festlegung der Netzwerk-Adressen für die jeweiligen Geräte. Dafür wird ein wenig Fachwissen zum Thema Netzwerk vorausgesetzt. Wir empfehlen, die Einrichtung eines gesonderten Netzwerks nur für die Kasse. Um Störungen durch andere Netzwerkgeräte zu vermeiden. Des Weiteren empfehlen wir, die Netzwerk-Adressen nach einer bestimmten Struktur zu vergeben.
Empfohlene Struktur der Netzwerk-Adressen (IP)
Anbei finden Sie unsere empfohlenen Zuordnungen im Kassen-Netzwerk:
IP
Gerät
10.0.10.01
Router
10.0.10.02 - .29
Infrastruktur (Switches)
10.0.10.30
Controller-Box
10.0.10.31 - .50
Kassen/Küchenmonitore (Terminals)
10.0.10.51 - .80
Anzeigeperipherie (Drucker, Displays)
10.0.10.81 - .100
Peripherie (EC Terminals, Schankanlagen)
10.0.10.101 - .250
DHCP (Mobiles, etc.)
10.0.10.251 - .254
sonstiges
Diese Adressen dienen der Kommunikation der Geräte untereinander und dürfen nur einmalig vergeben werden. Prüfen Sie den DHCP-Bereich in ihrem Router, der Bereich 10.0.10.1-100 sollte nicht vom DHCP-Server vergeben werden.
Beispiel – Netzwerk-Struktur
Wenn Sie Hardware direkt von uns beziehen, ist diese standardmäßig vorkonfiguriert. Wenn Sie Ihr System selbst zusammenstellen, achten Sie auf die oben genannten Punkte.
Nutzen Sie das Netzwerksystem von Gastronovi, um die bestmögliche Abdeckung und Stabilität Ihres Betriebes zu gewährleisten.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um weiterführende Anweisungen und Empfehlungen zur Installation zu erhalten.
Testen Sie Ihr System
Wir empfehlen, eine Testphase zu durchlaufen und Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich mit dem System vertraut zu machen. So vermeiden Sie gerade in der Anfangszeit Fehler. Zudem deckt eine Testphase etwaige Fehler in der Datenpflege oder Konfiguration auf, sodass diese zeitnah behoben werden können.
So testen Sie Gastronovi Office:
Öffnen Sie eine Testschicht im front Office Kassensystem.
Über eine lokale Einstellung Ihres Geräts können Sie den Bondruck virtuell simulieren, um die Ansicht von Produktionsbons sowie Rechnungen zu kontrollieren.
Prüfen Sie alle Speisen und Getränke sowie deren Zwänge auf Vollständigkeit und Preis.
Prüfen Sie alle Rabatte und Zahlungsarten.
Prüfen Sie, ob jeder Benutzer in seiner Rolle die erforderlichen Rechte zum Arbeiten hat.
Sollten Sie in Ihrer Testphase reale Umsätze gebucht haben, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
test
Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
Einzelnes Modul
aktuelle Seite
Ihre PDF-Datei wird generiert
Ihre PDF-Datei ist fertig
Es tut uns leid! Versuchen Sie es bitte noch einmal