Lokaler Controller

Windows

1. JAVA installieren

Um den lokalen Controller ausführen zu können, wird das kostenlose Adoptium Java in der jeweils aktuellen Version benötigt. Stellen Sie fest, ob Sie bereits die für Ihr Betriebssystem empfohlene Java-Version installiert haben. Sollten Sie JAVA noch nicht haben, laden Sie  Adoptium JAVA  herunter und installieren Sie es.

2. Lokalen Controller herunterladen

Laden Sie den lokalen Controller herunter und speichern die Datei in einen Ordner Ihrer Wahl.

3. Lokalen Controller ausführen

Der Controller benötigt keine Installation, er muss nur ausgeführt werden. Hierzu gibt es den manuellen oder den automatischen Start.

3.1 Manueller Start

Führen Sie einen Rechtsklick auf die gn_server.jar aus und wählen Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen)

3.2 Automatischer Start

  • Kopieren Sie die in 3.1 erstellte Verknüpfung.
  • Geben Sie im Windows Suchfeld Ausführen ein nachdem sich das Ausführen Fenster geöffnet hat geben Sie dort shell:startup ein.
  • Nun sollte sich der Windows Explorer im Order Autostart (Startup) öffnen.
  • Fügen Sie nun die kopierte Verknüpfung ein.

Nun wird der lokale Controller beim Windows Start automatisch mit gestartet.

4. Firewall konfigurieren

Wenn auf einem Kassenterminal, Küchenmonitor oder einem Windows-PC der Lokaler Controller betrieben wird und eine Firewall aktiv ist, sind folgende Regeln zu erstellen, um eine störungsfreie Kommunikation des Controllers mit den übrigen Kassengeräten zu ermöglichen:

  1. Legen Sie bitte eine Regel für eingehenden TCP/IP Verkehr an und speicher sie mit dem Namen gn_in. Geben Sie mit der Regel folgende Ports frei:
Port Verwendung
6767 Lokaler Controller unsecure
6768 Lokaler Controller secure alt
6769 Lokaler Controller secure neu
20000-20040 EC-Cash D
4102-4140 EC-Cash CH
5577-5610 Ingenico (noch ohne fkt.!)
  1. Legen Sie bitte eine Regel für ausgehenden TCP/IP Verkehr an und speicher sie mit dem Namen gn_out. Geben Sie mit der Regel folgende Ports frei:
Port Verwendung
6767 Lokaler Controller unsecure
6768 Lokaler Controller secure alt
6769 Lokaler Controller secure neu
20002 EC-Cash D
4100 EC-Cash CH
5578 Ingenico (noch ohne fkt.!)
9100 Druckerport
  1. Für den LAN oder WLAN-Adapter, auf dem Sie den Lokalen Controller betreiben oder die Kasse nutzen, wird das private Netzwerkprofil ausgewählt. (Sollte das Profil auf öffentlich stehen, kann das zu Problemen führen.)

5. Prüfen des lokalen Controller

Führen Sie nun den Controller per Doppelklick auf die gn-server.jar aus.

Der lokale Controller sieht wie folgt aus: lokaler_controller

Um die korrekte Funktionsweise Ihres lokalen Controller zu überprüfen, rufen Sie direkt im Browser folgende Adresse auf: http://<IP-Adresse-des-lokalen-Controller>:6767, z.B. http://10.0.10.31:6767.

Statusseite

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.