Warentransfer – Zutat hinzufügen (Beispielanleitung)

Introsatz à la: So fügen Sie eine neue Zutat hinzu. Wir erklären es Ihnen anhand eines Beispiels BLABLABLA

  1. Navigieren Sie zu back Office Warentransfer > Zutaten.
  2. Klicken Sie unter Zutaten auf die Schaltfläche Hinzufügen .

Basisinformationen

Zuerst starten wir mit den Basisinformationen der Zutat.

  1. Aktivieren Sie ggf. den Regler bei Aktiv, um die Zutat zu aktivieren.
  2. Wenn die Zutat eingelagert werden kann, aktivieren Sie den Regler bei Lagerbar.
  3. Dann vergeben Sie den Titel der Zutat unter Zutatenbezeichnung, z. B. Baguette.
  4. Nun legen Sie die Menge und Stückzahl der Zutat fest. In diesem Beispiel 1 für die Menge und als Einheit Stück.
  5. Geben Sie danach die Währungseinheit an, z. B. EUR für Euro.
  6. Anschließend legen Sie die Aktualisierungsart fest, die bestimmt, wie der Preis für die Zutat berechnet werden soll, z. B. Preis der Zutat.
  7. Sie können nun noch einen Preis festlegen, z. B. 0,99 EUR – abhängig davon, wie und wo Sie die Zutat zu welchem Preis einkaufen.
  8. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche > Weiter

Wenn Lieferantenartikel mit der Zutat verknüpft werden, können Sie auch das System den Preis festlegen lassen. Sind mehrere Lieferantenartikel mit der Zutat Baguette verknüpft, berechnet das System den Preis automatisch in Abhängigkeit zur ausgewählten Aktualisierungsart. Beispielsweise wird beim Durchschnittspreis der durchschnittliche Preis aus allen verknüpften Lieferantenartikeln errechnet und unter Preis eingetragen.

Allergene & Zusatzstoffe

Hier können Sie die Allergene und Zusatzstoffe der Zutat angeben. Werden diese bereits in der Zutat eingetragen, erhalten automatisch alle Produkte dieselben Auszeichnungen, wenn Sie diese mit den Zutaten kalkulieren.

  1. Tragen Sie alle relevanten Allergene ein, indem Sie auf das Auswahlfenster Allergene klicken. In diesem Beispiel sind das Weizen und -erzeugnisse, Gerste und -erzeugnisse und Lupinen und -erzeugnisse.

Sonstige Informationen

Hier können weitere Angaben wie Schlagwörter, Herkunftsländer und sonstige Kennzeichnungen angeben.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.