KI - Hintergrundinformationen

Hier finden Sie tiefergehende Informationen zu den KI-Vorschlägen.

Anzeigelogik der Vorschläge

Das relevante Rezept für die Anzeige der Vorschläge ist das zuletzt gebuchte Rezept im aktuellen Buchungsvorgang (egal, ob in der linken Buchungsansicht oder über “+” in der rechten Buchungsliste; Klicks auf Vorschläge selbst werden jedoch ignoriert). Nach dem Neu-Aufruf der Buchungsansicht wird die Vorschlagsansicht zurückgesetzt, bis das nächste Rezept gebucht wird.

Die KI liefert zu Rezepten entsprechende Vorschläge in zwei Arten von Typen: “confidence” und “lift”. Der Typ “confidence” (gekennzeichnet mit Sternchen-Icon oben links) bildet die wahrscheinlichsten Vorschläge ab, der Typ “lift” (gekennzeichnet mit Glühlampen-Icon oben links) empfiehlt neue Ideen, die bisher nicht so oft im Zusammenhang gebucht wurden, aber gut passen könnten.

Die dargestellten Vorschläge sind auf Verfügbarkeit (durch Vorkommen in aktiver Speisekarte) geprüft und unterliegen dem gleichen Verhalten wie der Buchung über Warengruppen (d.h. bei Vorkommen in mehr als einer aktiven Speisekarte wird eine Auswahl angeboten; Happy-Hour-Preise werden automatisch angewendet).

Abhängig von der maximal darstellbaren Anzahl an Vorschlägen, wird immer versucht, den “lift”-Typen ein Drittel der Vorschlagsplätze anzubieten. Falls weniger “lift”-Vorschläge vorliegen, wird mit “confidence”-Vorschlägen aufgefüllt.

Logging

Um die Nachvollziehbarkeit clientseitiger Vorschlagsbuchungen zu gewährleisten, wird bei jeder Buchung eines Vorschlags ein Log-Event abgesendet (Graylog stream “client”). Der Titel des Logs enthält die Rezept-IDs des Ausgangsrezepts (links vom Pfeil) und des gewählten Vorschlags. Die guid des Sale wird in Klammern mitgesendet.

Graylog-Link

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.