Werden diese Kalender-tagesabhängig (00:00 - 24:00Uhr) oder nach gesetztem Tagesabschluss (z. B. 06:00 - 06:00Uhr des Folgetages) zusammengefasst und übergeben? Die Frage bezieht sich speziell darauf, dass nicht nachvollzogen werden kann, warum Netto-Werte bei E2N ankommen, welche bei gn in den Statistiken nicht in dieser Höhe ausgegeben werden.
Folgende Werte wurden festgestellt:
Zur Erklärung der Tabelle: Die Werte in der Spalte „Gastronovi“ sind Netto-Werte gemäß der Netto-Statistik im Zeitraum von 06:00 - 06:00 Uhr des Folgetages, also gemäß dem Tagesabschluss.
Bereits probiert: Tagesabschluss von 00:00 bis 06:00Uhr im stündlichen Takt hochgesetzt und neu verglichen → die E2N-Werte bleiben nicht rekonstruierbar. Es muss ja zwangsläufig eine korrekte Übergabe sein, schließlich kommen die Werte ja von uns.
Es konnten die beschriebenen Differenzen in einem Account festgestellt und nicht genauer erklärt werden, wie diese Differenzen zustanden kommen. Eine Vermutung war, dass es an den Rabatten, Trinkgeld oder Kundenkarten liegt. Exemplarisch wurde versucht, die Differenz vom 16.11. zu identifizieren, aber ohne Erfolg. Wie kommt diese Differenz zustande?
Datum | Netto in gn | Netto in E2N | Differenz |
---|---|---|---|
16.11. | 1550,06 | 1640,31 | 90,25 |
14.11. | 1015,28 | 1066,99 | 51,71 |
13.11. | 4117,23 | 4327,68 | 210,45 |
12.11. | 2221,63 | 2243,45 | 21,82 |
Kunde benutzt E2N für das Controlling und hat festgestellt, dass die in E2N ermittelten/übermittelten Netto-Umsätze nicht mit dem Z-Bericht übereinstimmen. Woran liegt es?
Es wird nach Tagesabschluss getrennt. Die Daten werden kontinuierlich alle 15 Minuten übertragen. Dabei werden zusätzlich jeweils die Daten der letzten vier Stunden, ab Übertragungszeitpunkt, übertragen, um eventuelle Änderungen, beispielsweise Stornierungen aus genanntem Zeitraum, zu berücksichtigen und abzudecken.
Durch die oben genannte Art der Übertragung (alle 15 Minuten alle Daten der letzten vier Stunden), kann es sein, dass Änderungen am Datensatz, also zum Beispiel Stornierungen, die länger als vier Stunden zurückliegen, nicht mehr an E2N übertragen werden. Diese Änderungen summieren sich und so können die Differenzen und Abweichungen entstehen.
Ein Umsatz wird um 14:00 Uhr übertragen. Angenommen, um 21:00 Uhr wird der dazugehörige Vorgang storniert. Diese Änderung der Daten wird nun aber nicht mehr an E2N übertragen, da der Zeitpunkt der ursprünglichen Übertragung, also 14:00 Uhr, nicht mehr von den vier Stunden abgedeckt wird. Daraus ergibt sich ein höherer Wert in den E2N-Statistiken im Gegensatz zu den korrekten gn-Statistiken, die die Änderung mit einberechnen.