Kasse - Übergreifendes Arbeiten - Fehler vermeiden - Sicherer Modus

Frage/Problem

An Tag X arbeitete Person 1. Person 1 hat ausschließlich Onlinetische kassiert, bis auf eine Ausnahme. Zum Feierabend stellte Person 1 fest, dass sich ein zweiter Bar-Vorgang auf seinem Abschlag befand. Person 1 bestreitet dies, bzw. kann sich ganz genau daran erinnern, nur einen Tisch in Bar kassiert zu haben.

Das Journal wurde daraufhin geprüft und festgestellt: Wie konnte der Tisch, nachdem er von Person 2 abkassiert wurde, in die Schicht von Person 1 transferiert werden?

  • Falls möglich: Bitte um Erklärung wie es zustande kommt.
  • Falls nicht möglich: Was kann die Ursache für das Auftreten sein?

Antwort/Lösung

Der Ablauf der Buchungen mit zwei Personen auf zwei verschiedenen Geräten wurde nachgestellt und das Problem konnte reproduziert werden.

Problem reproduzieren - Schritt für Schritt

  1. Person 1 öffnet einen Tisch (#5), nimmt eine Bestellung auf und schickt diese ab.
  2. Person 1 arbeitet weiter und greift erneut auf Tisch (#5) zu und ist aktiv in dem Vorgang und möchte diesen abkassieren.
  3. Person 2 greift auf Tisch (#5) zu, bevor Person 1 diesen abkassiert hat. Der Vorgang ist in diesem Moment von zwei Benutzern geöffnet.
  4. Person 1 kassiert den Tisch in der gewünschten Zahlart ab. Der Vorgang ist weiterhin in der Schicht von Person 2 sichtbar.
  5. Person 2 geht in die "Listen Ansicht" und kann hier jetzt den Tisch (#5) übertragen. Genau hier wird der Tisch dann, obwohl er schon abgeschlossen wurde übertragen.

Praxisbeispiel

In diesem Szenario hat Person 1 in der Praxis den Vorgang/Tisch geöffnet und die Bestellung abgeschickt. Im Anschluss hat Person 1 den Tisch mit der gewünschten Zahlungsart abkassiert, jedoch war Person 2 parallel aktiv in diesem Vorgang.

Der Fehler liegt daran, dass zwei Personen zeitgleich im gleichen Vorgang aktiv sind und man auf unterschiedliche "lokale Daten" zugreift.

Wie vermeide ich solche Zwischenfälle?

Die beste Möglichkeit dieser Fehlerquelle vorzugreifen ist in den Kasseneinstellungen im back Office unter der Einstellung Sicherer Modus den Modus Beide Modi zu aktiveren.

Dadurch wird dem Benutzer mitgeteilt, dass noch nicht alle Vorgänge synchronisiert sind. Zudem wird verhindert auf einen Vorgang zugreifen zu können, wenn dieser aktuell durch einen anderen Benutzer geöffnet, und dadurch blockiert, ist.

Im Modus Keine Auswahl gibt es keine Warnung für die Mitarbeiter, wenn Sie übergreifend andere Tische/Vorgänge zugreifen wollen.

Veranschaulichung der Warnmeldungen

Hier einmal die entsprechenden Warnmeldungen, wenn auf einen "blockierten" Tisch zugegriffen werden möchte oder der lokale Datensatz auf dem aktuellen Gerät veraltet ist.

Warnmeldung für einen blockierten Vorgang

Warnmeldung bei veralteten lokalen Daten

Nun ist das oben beschriebene Verhalten trotzdem noch möglich, jedoch müssten dazu aktiv diese Warnmeldungen ignoriert werden und alle Mitarbeiter werden dadurch informiert.

Ein Restrisiko durch Netzwerkstörungen/-ausfällte bleibt immer bestehen. Diese Fehlerquelle kann leider nicht ausgeschlossen werden, wenn mit mehreren Geräten gearbeitet wird.

Quick-Info (tl;dr)

  • 2 Personen an unterschiedlichen Geräten greifen auf einen Vorgang zu
  • Person 1 kassiert Vorgang ab
  • Person 2 überträgt den eigentlich abkassierten Vorgang in Schicht von Person 1
  • krumme Werte im Journal: Warum?
  • Fehlerquelle: Übergreifendes Arbeiten
  • Lösungsansatz wäre Sicheres Arbeiten --> beide Modi aktivieren
  • Warnhinweise schützen gegen das oben genannte Verhalten
Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.