Dein gn-LTE-Router wird zunächst mit dem gn-Router verbunden. Damit dieser als Fallback eingesetzt werden kann. So gehst Du vor:
1.Nimm den gn-LTE-Router und das mitgelieferte Netzteil aus der Verpackung
- Platziere den gn-LTE-Router an einer geeigneten Stelle (staubfrei, fettfrei, trocken, gut belüftet und gut zugänglich für den Wartungsfall, ausreichend Mobilempfang)
- Stecke das Netzteil zuerst in den gn-LTE-Router und anschließend in die Steckdosenleiste
- Nimm das rote Netzwerkkabel (oder ggf. ein eigenes längeres Netzwerkkabel, falls das LTE Router weiter weg steht)
- Stecke eine Seite des Netzwerkkabels in den Netzwerkport des gn-Routers mit der Beschriftung <WAN2/FALLBACK>
- Stecke die andere Seite des Netzwerkkabels in einen freien Netzwerkport deines gn-LTE-Router. Dieser ist meist beschriftet mit dem Wort "LAN" oder dem LAN Symbol
In einem Foodtruck-Setup kann dieser Router auch als Haupt-Router eingesetzt werden. Fahre dann direkt mit dem Anschluss der Kasse fort.
Um den Status des Routers zu prüfen gibt es mehr Informationen auf der Teltonika Hersteller Webseite zu den verschiedenen LED-Typen.
Dein gn-LTE-Router wird zunächst mit dem gn-Router verbunden. Damit dieser als Fallback eingesetzt werden kann.
So gehst Du vor:
1.Nimm den gn-LTE-Router und das mitgelieferte Netzteil aus der Verpackung
- Platziere den gn-LTE-Router an einer geeigneten Stelle (staubfrei, fettfrei, trocken, gut belüftet und gut zugänglich für den Wartungsfall, ausreichend Mobilempfang)
- Stecke das Netzteil zuerst in den gn-LTE-Router und anschließend in die Steckdosenleiste
- Nimm das rote Netzwerkkabel (oder ggf. ein eigenes längeres Netzwerkkabel, falls das LTE Router weiter weg steht)
- Stecke eine Seite des Netzwerkkabels in den Netzwerkport des gn-Routers mit der Beschriftung <WAN2/FALLBACK>
- Stecke die andere Seite des Netzwerkkabels in einen freien Netzwerkport deines gn-LTE-Router. Dieser ist meist beschriftet mit dem Wort „LAN“
In einem Foodtruck-Setup kann dieser Router auch als Haupt-Router eingesetzt werden. Fahre dann direkt mit dem Anschluss der Kasse fort.
Um den Status des Routers zu prüfen gibt es mehr Informationen auf der Teltonika Hersteller Webseite zu den verschiedenen LED-Typen.
Dein gn-LTE-Router wird zunächst mit dem gn-Router verbunden. Damit dieser als Fallback eingesetzt werden kann. So gehst Du vor:
1.Nimm den gn-LTE-Router und das mitgelieferte Netzteil aus der Verpackung
- Platziere den gn-LTE-Router an einer geeigneten Stelle (staubfrei, fettfrei, trocken, gut belüftet und gut zugänglich für den Wartungsfall, ausreichend Mobilempfang)
- Stecke das Netzteil zuerst in den gn-LTE-Router und anschließend in die Steckdosenleiste
- Nimm das rote Netzwerkkabel (oder ggf. ein eigenes längeres Netzwerkkabel, falls das LTE Router weiter weg steht)
- Stecke eine Seite des Netzwerkkabels in den Netzwerkport des gn-Routers mit der Beschriftung <WAN2/FALLBACK>
- Stecke die andere Seite des Netzwerkkabels in einen freien Netzwerkport deines gn-LTE-Router. Dieser ist meist beschriftet mit dem Wort „LAN“ oder dem Symbol
In einem Foodtruck-Setup kann dieser Router auch als Haupt-Router eingesetzt werden. Fahre dann direkt mit dem Anschluss der Kasse fort.
Um den Status des Routers zu prüfen gibt es mehr Informationen auf der Teltonika Hersteller Webseite zu den verschiedenen LED-Typen.