Zahlungsterminal in gn Office zuweisen

Automatische Synchronisierung

Um alle derzeit aktiven Zahlungsterminals automatisch im Gastronovi back Office unter Zahlungsterminals hinzuzfügen, können Sie die Synchronisierung über die Gastronovi Pay Integration nutzen.

  1. Navigieren Sie zu back Office Grundeinrichtung > Integrationen -> Gastronovi Pay.
  2. Die Synchronisierung finden Sie in den Einstellungen der Integration.
  3. Um die Synchronisierung zu starten, klicken Sie bei Terminals auf die Schaltfläche Synchronisieren .
  4. Die Zahlungsterminals werden nach erfolgreicher Synchronisierung in der Geräteverwaltung als Zahlungsterminals angelegt.
  5. Navigieren Sie zu back Office Grundeinrichtung > Geräteverwaltung > Zahlungsterminals, um die Einträge zu prüfen.

Die Trinkgeldabfrage wird bei der Synchronisierung automatisch aktiviert.

Die automatische Synchronisierung ist nur möglich, wenn die Zahlungsterminals bereits aktiv und online sind.

Zahlungsterminal manuell zuweisen

1. Seriennummer des Zahlungsterminals

Um das Zahlungsterminal im Gastronovi back Office hinterlegen zu können, benötigen Sie die Seriennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite Ihres Zahlungsterminals.

Wichtig: Die Seriennummer besteht aus dem Gerätemodell und einer Nummer. Beispiel: AMS1-000123456789

2. Zahlungsterminal im back Office hinzufügen

  1. Wecheln Sie ins Gastronovi back Office.
  2. Navigieren Sie zu back Office Grundeinrichtung > Geräteverwaltung.
  3. Wählen Sie links unter Geräteverwaltung den Punkt Zahlungsterminals aus.
  4. Klicken Sie auf Zahlungsterminal .
  5. Beachten Sie dabei die folgende Punkte in den Einstellungen:
    • Protokoll: Gastronovi Pay
    • Titel: gewünschte Bezeichnung Titel angeben
    • Adresse: die bereits herausgesuchte Seriennummer einfügen.

Trinkgeldabfrage de-/aktivieren

Nachdem die Zahlungsterminals manuell hinterlegt wurden, muss die Trinkgeldabfrage ebenfalls manuell aktiviert werden:

  1. Navigieren Sie zu back Office Grundeinrichtung > Geräteverwaltung.
  2. Wählen Sie links unter Geräteverwaltung den Punkt Zahlungsterminals aus.
  3. Klicken Sie mit rechter Maustaste auf den gewünschten Eintrag und wählen Sie Bearbeiten
  4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Häkchen in der Spalte Trinkgeldabfrage.
  5. Übernehmen Sie die gemachten Änderungen mit Speichern .

Lokale Einstellungen im Gastronovi front Office

Einige Einstellungen können gerätespezifisch vorgenommen werden. Diese gelten dann nur für das jeweilige Gerät/Zahlungsterminal. So können Sie bei Bedarf Ihre Geräte an unterschiedliche Bedingungen anpassen und sind an jedem Standort für alle Anforderungen gewappnet.

Nutzen Sie die Einstellung forceTerminal wird ein Handheld mit einem Zahlungsgerät gekoppelt. D. h. beim Kassiervorgang über ein Handheld wird immer direkt das forcierte Zahlungsterminal angesprochen.

Zahlungsterminals in Kostenstelle hinterlegen/entfernen

Die Kostenstellen umfassen viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die auch mit anderen Bereichen zusammenspielen. Möchten Sie beim Kassieren direkt ein bestimmtes Zahlungsterminal ansteuern, ist dies in den Kostenstellen einzustellen. Das Zahlungsterminal wird dann als Standard hinterlegt und direkt in der Kasse angesteuert.

  1. Dafür einmal in der Kostenstelle im Back Office unter Mein Betrieb - Buchhaltung die versteckte Spalte "Zahlungsterminal" anzeigen lassen.
  2. Danach per Doppel- oder Rechtsklick in die Bearbeitung gehen und das gewünschte Zahlungsterminal auswählen und speichern.

Bitte beachten Sie, dass nur ein Zahlungsgerät pro Kostenstelle hinterlegt werden kann.

Wenn Sie die Verknüpfung mit einem bestimmten Zahlungsterminal wieder entfernen möchten, gehen Sie wie oben beschrieben vor. So lässt sich ein zuvor hinzugefügtes Gerät auch wieder entfernen.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Änderungen im back Office (z. B. Preisänderungen bei Rezepten, Kostenstellen, Bondruck, Speisekarte) vorgenommen haben, müssen Sie das front Office aktualisieren. Erst danach werden Ihnen die Änderungen im front Office angezeigt. Das Neustarten der Anwendung dauert max. 60 Sekunden und kann jederzeit, auch in einer laufenden Schicht, durchgeführt werden.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.