Veröffentlichung des Präsentationskanals

Kanal-Vorschau & Präsentationsstart

Kanal-Vorschau

Sie können jederzeit Änderungen vornehmen und sich diese in einer Vorschau anzeigen lassen.

Präsentation starten

Sie können vor dem Start einstellen, in welcher Breite und Höhe der Präsentationskanal angezeigt werden soll, wie oft sich die Inhalte aktualisieren und erhalten einen direkten Link, den Sie kopieren und einfügen können.

Aktualisierung der Inhalte

Monitore aktualisieren

Wenn Sie nicht auf die automatische Aktualisierung warten möchten, weil Sie beispielsweise Änderungen vorgenommen haben, dann können Sie die Monitore manuell aktualisieren.

Mini-Seite aktualisieren

Wenn Sie nicht auf die automatische Aktualisierung warten möchten, weil Sie beispielsweise Änderungen vorgenommen haben, dann können Sie die Monitore manuell aktualisieren.

Einbindung via Script

Mit Gastronovi Digital Signage erweitern Sie Ihre digitale Präsenz, indem Sie Ihre erstellten Inhalte nahtlos in Ihre Webseite oder andere Online-Plattformen integrieren. Wir bieten Ihnen hierfür zwei leistungsstarke Methoden: die Einbindung per iFrame und per Embedded Script. Beide Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Botschaften wirkungsvoll zu platzieren, unterscheiden sich jedoch in ihren technischen Eigenschaften und den resultierenden Möglichkeiten.

So generieren Sie die beiden Script-Typen

Hinweise zur Script-Einbindung

Bevor Sie Ihre Gastronovi Digital Signage Inhalte per Script einbinden, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Kanal-Typ: Prüfen Sie, ob Sie den korrekten Kanal-Typ ausgewählt haben, der Ihren Anforderungen entspricht
  • Abruf des Scripts: Die Generierung des iFrame oder Embedded Scripts erfolgt direkt im Gastronovi Back Office
  • Platzierung: Das generierte Script muss an der gewünschten Stelle im Quellcode der Zielwebseite oder Plattform eingefügt werden
  • Testen: Nach der Einbindung ist es ratsam, die korrekte Darstellung und Funktionalität auf verschiedenen Geräten und Browsern zu überprüfen

Best Practices

  • Responsives Design: Achten Sie darauf, dass die Webseite oder Plattform, in die Sie das Script einbetten, über ein responsives Design verfügt, um eine korrekte Darstellung auf allen Bildschirmgrößen zu gewährleisten
  • Ladezeit: Insbesondere bei der Einbindung mehrerer oder sehr umfangreicher Kanäle sollten Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Ladezeit Ihrer Webseite berücksichtigen
  • Sicherheit: Seien Sie vorsichtig beim Einbetten von Scripts aus unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Quellen – die von Gastronovi generierten Scripts sind sicher

iFrame vs. Embedded

Merkmal iFrame Embedded
Technologie HTML-Element, das einen separaten Frame innerhalb der Webseite erzeugt. JavaScript-Code, der direkt in den HTML-DOM (Document Object Model) der Webseite eingebunden wird.
Design-Anpassung Begrenzte direkte Design-Anpassung über Parameter (Breite, Höhe, Sprache). Ermöglicht die Übernahme der Corporate Colors und Corporate Fonts aus Ihren Gastronovi Einstellungen. Bietet mehr Flexibilität bei der Anpassung an das Design der Zielwebseite, wenn die Corporate Design Optionen deaktiviert bleiben.
Integrationstiefe Relativ einfache, gekapselte Einbindung. Tiefere Integration in die Webseite-Struktur. Ermöglicht potenziell komplexere Interaktionen (abhängig vom Kanalinhalt, jedoch nicht direkt durch das Standard-Script).
Flexibilität Gute Flexibilität bei der Platzierung und Größenanpassung. Hohe Flexibilität, insbesondere in Bezug auf die Designintegration.
Anwendungsfälle Ideal für die einfache Darstellung von Inhalten, bei denen das Gastronovi Design beibehalten oder eine klare Abgrenzung zur Webseite gewünscht ist. Empfehlenswert, wenn eine nahtlose Designintegration in die Webseite erwünscht ist oder wenn Corporate Design Elemente konsistent verwendet werden sollen.

FAQ – Script-Einbindung

Kann ich die Größe des eingebetteten Inhalts nachträglich ändern?

iFrame

Ja, Sie können die im Script definierten width- und height-Attribute jederzeit im Quellcode Ihrer Webseite anpassen.

Embedded Script

Ähnlich wie beim iFrame können Sie die Darstellungsgröße über CSS-Anweisungen auf Ihrer Webseite steuern, insbesondere wenn Sie keine festen Breiten- und Höhenangaben im Script hinterlegt haben.

Werden Änderungen im Kanal automatisch auf meiner Webseite aktualisiert?

Ja, in der Regel werden Änderungen, die Sie im Gastronovi Back Office an Ihrem Digital Signage Kanal vornehmen, automatisch auch auf der Webseite aktualisiert, in die das Script eingebunden ist. Es kann jedoch in seltenen Fällen zu einer kurzen Verzögerung beim Laden der aktualisierten Inhalte kommen (Browser-Caching).

Bei Slideshows können Sie eine Zeitspanne in Minuten angeben, nach denen die Slideshow neu geladen werden soll und sich dadurch die Inhalte aktualisieren.

Kann ich mehrere Kanäle auf einer Seite einbinden?

Ja, Sie können sowohl mehrere iFrame-Scripts als auch mehrere Embedded Scripts auf einer einzelnen Webseite einbinden. Achten Sie jedoch auf die Performance Ihrer Seite, insbesondere bei einer großen Anzahl eingebetteter Inhalte.

Funktioniert die Einbindung auch auf mobilen Webseiten?

Ja, sowohl iFrames als auch Embedded Scripts funktionieren auf mobilen Webseiten. Achten Sie jedoch auf ein responsives Design, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu gewährleisten.

Welche Art der Einbindung ist die bessere?

Das hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab und lässt sich pauschal nicht beantworten. Wenn Sie eine einfache Einbindung wünschen und das Gastronovi-Design beibehalten möchten oder eine klare Abgrenzung zum Webseiten-Design bevorzugen, ist iFrame eine gute Wahl. Wenn Sie eine nahtlose Designintegration wünschen und Ihre Corporate Identity konsistent präsentieren möchten, ist das Embedded Script mit aktivierten oder deaktivierten Corporate Colors & Fonts die bessere Option.

QR-Code für eine Mini-Seite

Unsere Funktion für Präsentationskanäle bietet Ihnen die Möglichkeit, ansprechende Mini-Seiten mit aktuellen Informationen für Ihre Gäste zu erstellen. Für jede neue Mini-Seite wird automatisch ein statischer QR-Code generiert. Dieser QR-Code bleibt unverändert, auch wenn Sie die Inhalte Ihrer Mini-Seite aktualisieren – es sei denn, Sie ändern die URL über die Breite und Höhe in den Einstellungen. So ermöglichen Sie Ihren Gästen einen denkbar einfachen und direkten Zugriff auf digitale Inhalte wie Speisekarten, Getränkeangebote oder saisonale Aktionen – sei es digital (z. B. Social Media) oder ganz klassisch per Scan eines ausgedruckten Codes direkt am Tisch.

Hinweise

  • Der QR-Code wird automatisch generiert, sobald eine Mini-Seite erstellt wird
  • Der QR-Code bleibt statisch, auch bei Inhaltsänderungen der Mini-Seite – außer die URL zur Seite wird verändert
  • Die URL hinter dem QR-Code führt direkt zur veröffentlichten Mini-Seite

Best Practices

  • Nutzen Sie den QR-Code, um stets aktuelle Informationen ohne erneuten Druckaufwand bereitzustellen
  • Platzieren Sie den QR-Code gut sichtbar an Orten, wo Ihre Gäste ihn einfach scannen können (z. B. Tische, Theke, Flyer) oder digital (z. B. Social Media)
  • Testen Sie den QR-Code regelmäßig, um sicherzustellen, dass er korrekt zur Mini-Seite führt

FAQ – QR-Code für eine Mini-Seite

Kann ich das Design des QR-Codes anpassen?

In der Software selber nicht, dort wird eine PNG-Datei generiert, die Sie herunterladen können. Diese PNG-Datei kann jedoch anschließend mit geeigneter Software bearbeitet oder in bestehende Designs übernommen werden.

Weitere Funktionen

Channel-Nummer einer Slideshow

Jede Slideshow hat eine Channel-Nummer bzw. Präsentationskanal-ID, die sich anzeigen lassen können. Des Weiteren lässt sich hier auch die Unternehmens-ID auslesen. Diese Informationen brauchen Sie für die Nutzung von Slideshows in der Digital Signage App**.

Firmenlogo ausblenden

Es gibt grundsätzlich bei jedem Kanal die Möglichkeit, dass das Firmenlogo in der Darstellung ausgeblendet wird.

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.