Rabattkarten

Rabattkarten sind ein effektives Werkzeug, um Kundenbindungsprogramme zu gestalten, Sonderaktionen durchzuführen und den Umsatz zu fördern. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Rabatte gezielt einzusetzen und deren Nutzung zu kontrollieren. Dieser Artikel erläutert, wie Sie Rabattkarten in unserer Software erstellen und verwalten, welche Vorteile sie bieten und wie Sie sie optimal in Ihrem Gastronomiebetrieb einsetzen können.

Was sind Rabattkarten?

Rabattkarten sind physische oder digitale Karten, die mit einem bestimmten Rabatt verknüpft sind. Im Gegensatz zu allgemeinen Rabatten, die an der Kasse gewährt werden, ermöglichen Rabattkarten eine detaillierte Steuerung der Rabattvergabe. Sie basieren hier auf einem QR-Code, der eingescannt werden kann.

  • Gezielte Rabattvergabe: Rabattkarten ermöglichen eine gezielte Rabattvergabe an bestimmte Kunden oder für bestimmte Aktionen.
  • Kontrolle über die Rabattnutzung: Durch die Einschränkungen (Gültigkeitsdauer, Tageszeit, Wochentage, maximale Nutzung) haben Sie eine bessere Kontrolle über die Rabattnutzung.
  • Kundenbindung: Rabattkarten können die Kundenbindung stärken, indem sie Kunden einen Anreiz bieten, Ihren Gastronomiebetrieb regelmäßig zu besuchen.
  • Marketinginstrument: Rabattkarten können als Marketinginstrument eingesetzt werden, um Sonderaktionen zu bewerben und neue Kunden zu gewinnen.
  • Flexibilität: Rabattkarten bieten eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Rabattaktionen.

Rabattkarten erstellen

Die Einrichtung von Rabattkarten erfolgt im back Office. Dabei verknüpfen Sie jede Karte mit einem zuvor erstellten Rabatt und definieren verschiedene Parameter, wie die Gültigkeitsdauer (Start- und Enddatum), eine tageszeitliche Einschränkung, die Gültigkeit an bestimmten Wochentagen, die maximale Anzahl an Nutzungen und die Option für einen –übergreifenden_ Rabatt, der für alle relevanten Positionen gilt. Außerdem haben Sie die Option zur öffentlichen Schaltung (z. B. für die Verwendung im Newsletter) und können die Rabattkarten nach der Erstellung als PDF-Datei exportieren.

So erstellen und verwalten Sie Gutscheine und Rabatte:

Tipps zum Einsatz von Rabattkarten

Hier einige wichtige Punkte, die Sie bei der Erstellung und Nutzung von Rabattkarten beachten sollten:

  • Zielgruppenorientierung: Richten Sie Ihre Rabattkartenaktionen an bestimmten Zielgruppen aus, um die Effektivität zu erhöhen.
  • Klare Kommunikation: Kommunizieren Sie die Bedingungen für die Nutzung der Rabattkarten klar und deutlich, z. B. vor Ort, via Social Media, in Ihrem Newsletter oder auf Ihrer Website.
  • Attraktive Rabatte: Bieten Sie attraktive Rabatte an, um Kunden zur Nutzung der Rabattkarten zu motivieren.
  • Regelmäßige Aktionen: Führen Sie regelmäßig Rabattkartenaktionen durch, um die Kundenbindung zu stärken. Sie können beispielsweise jeden Montagmorgen zwischen 07:00–09:00 einen Kaffee rabattieren, um den Wochenstart zu versüßen.
  • Digitale Rabattkarten: Erwägen Sie den Einsatz von digitalen Rabattkarten, um Kosten zu sparen und die Verwaltung zu vereinfachen.
  • Integration in Kundenbindungsprogramme: Integrieren Sie Rabattkarten in Ihre Kundenbindungsprogramme, um Stammkunden zu belohnen.

Anwendungsbeispiele

Und hier ein paar Anwendungsbeispiele für Rabattkarten:

  • Stammkundenkarten: Vergeben Sie Rabattkarten an Stammkunden, um deren Treue zu belohnen.
  • Aktionskarten: Nutzen Sie Rabattkarten für zeitlich begrenzte Sonderaktionen.
  • Eventkarten: Bieten Sie Rabattkarten für bestimmte Events oder Veranstaltungen an.
  • Mitarbeiterkarten: Gewähren Sie Ihren Mitarbeitern Rabatte mit speziellen Rabattkarten.
  • Partnerkarten: Kooperieren Sie mit anderen Unternehmen und bieten Sie gemeinsame Rabattkarten an.

Weitere Informationen zu den Rabattkarten

Wie kann ich eine Rabattkarte suchen?

Um eine spezielle Rabattkarte schneller zu finden, können Sie die Suchfunktion nutzen.

Wie kann ich die Codes einer Rabattkarte drucken?

Die fertig erstellte Rabattkarte können Sie auch inkl. des entsprechenden QR-Codes herunterladen, um diesen dann zu drucken.

Wie kann ich eine Liste aller Rabattkarten exportieren?

Um eine Übersicht über alle angelegten Rabattkarten zu bekommen, können Sie sich eine Liste exportieren.

Wie kann ich inaktive und aktive Rabattkarten filtern?

Wenn Sie Rabattkarten gesperrt haben, werden diese auf inaktiv gesetzt und nicht mehr in der Liste angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich die inaktiven Karten jederzeit anzeigen zu lassen.

Wie kann ich Rabattkarten sperren?

Sie haben die Möglichkeit, Rabattkarten zu sperren, wenn diese nicht mehr genutzt werden sollen.

Kann ich einen Rabattcode auf dem Rechnungsbon drucken?

Ja, aktive Rabattkarten, die eine Gültigkeit in der Zukunft haben, werden immer automatisch auf dem Rechnungsbon gedruckt. Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Rabattkarte muss in den Einstellungen auf öffentlich gesetzt sein.
  • Das Datum der Gültigkeit muss in der Zukunft liegen.

Sollte es keinen automatischen Druck geben, prüfen Sie die oben genannten Punkte erneut und achten Sie darauf, dass der Beginn der Gültigkeit unbedingt in der Zukunft liegen muss.

Können auch aktuell gültige Rabattkarten gedruckt werden?

Ja, mit einem kleinen Workaround ist das immer möglich. Exportieren Sie die gewünschte Rabattkarte als PDF-Datei, schneiden Sie die Datei digital zu und setzen Sie den Zuschnitt als Fußbild auf Ihrem Rechnungsbon.

Achten Sie beim digitalen Zuschneiden darauf, dass sie möglichst nur den QR-Code und Schlüssel ausschneiden und diese gut lesbar sind. Machen Sie einen Testdruck und prüfen Sie, ob der Code gescannt werden kann.

Vergessen Sie nicht, dass Sie das Fußbild entfernen, sobald die Rabattkarten nicht mehr ausgegeben oder genutzt werden sollen!

Die Informationen sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Das Supportportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.