Sie können jederzeit auf alle Berichte im System zugreifen. Diese werden dauerhaft gespeichert, eine weitere Ablage oder das Ausdrucken der Berichte ist somit nicht nötig. Für die buchhalterische Auswertung können Sie in den Bereich Steuerberater springen.
Der Z-Bericht kann automatisch erstellt oder manuell gezogen werden. Wichtig ist, dass dieser jeden Tag erstellt wird, um in der nachfolgenden Buchhaltung alles korrekt abzurechnen.
Sie können sich auch ältere Z-Berichte jederzeit anzeigen lassen.
Jeder Bericht kann exportiert und gedruckt werden.
Das Farbschema hilft Ihnen dabei, schnell einen Überblick über die verschiedenen Status zu bekommen.
Wenn Sie eine konkrekte Rechnung aufrufen möchten, können Sie diese auch suchen oder filtern.
Sie können nachträglich eine Rechnung mit einem Kunden verknüpfen und diese dann per Mail direkt aus dem back Office versenden.
Wenn Sie bereits eine Rechnung über den Bondrucker gedruckt haben, ist jeder weiterer Download eine Rechnungskopie.
Alle Berichte und Rechnungen können auch im back Office eingesehen sowie gedruckt werden - siehe weiter unten.
Um auch am EC Gerät den gastronomischen Tag zu beenden, muss am EC-Gerät jeden Tag ein Kassenschnitt gezogen werden.
Der Z-Bericht kann automatisch erstellt oder manuell gezogen werden. Wichtig ist, dass dieser jeden Tag erstellt wird, um in der nachfolgenden Buchhaltung alles korrekt abzurechnen.
Alle Rechnungen werden im Bereich Umsätze aufgezeigt.
Eine Rechnungskorrektur wird dann nötig, wenn:
und es dennoch eine Änderung an der Rechnung geben muss. Sind nur der Vorgang bzw. die Schicht geschlossen, kann der Verkauf gerettet werden.
Um eine Rechnungskorrektur zu erstellen, müssen Sie zwei Schritte machen: Zum einen eine Korrektur in den Umsätzen anstoßen und zum anderen in der Kasse selbst korrigieren bzw. abändern. Die Korrektur muss somit immer in eine offene Schicht im front Office übertragen werden. Dieser Weg ist notwendig, da es nicht erlaubt und somit nicht möglich ist, Änderungen an einer bestehenden Rechnung vorzunehmen.
Der geschehene Vorgang und zugehörige Z-Bericht bleiben unverändert. Es werden neue Buchungsvorgänge in der aktuellen, korrigierenden Schicht vorgenommen, diesen werden die Zusätze "Korrektur" und "Gutschrift" hinzugefügt, damit sowohl Sie als auch Ihr Steuerberater einen Überblick über getätigte Rechnungskorrekturen haben. Die Änderungen, z.B. ein Storno mit resultierendem Differenzbetrag, fließen in den aktuellen Z-Bericht mit ein.
Eine Rechnungskorrektur kann auch aus dem back Office angestoßen werden. Die eigentliche Bearbeitung der Rechnung findet allerdings immer im front Office statt.
Eine bereits geschlossene Schicht kann gerettet und korrigiert werden, wenn noch kein Z-Bericht erstellt wurde. Führen Sie Rettungen also möglichst zeitnah durch.
Im Schichtbericht finden Sie die detaillierte Auswertung der zugehörigen Schicht. Sie können diesen für die weitere Verwendung herunterladen oder ausdrucken und anschließend auswerten.
Sie können die Schichten jederzeit verwalten. Dazu gehören das zentrale Schließen von offenen Schichten und das Retten von bereits geschlossene Schichten, wenn noch kein Z-Bericht erstellt wurde. Zudem können Schichten neu generiert und für die weitere Verwendung exportiert werden.
Im Schichtbericht finden Sie die detaillierte Auswertung der zugehörigen Schicht. Sie können diesen für die weitere Verwendung herunterladen oder ausdrucken und anschließend auswerten.
Sie haben die Möglichkeit Dashboards zu erstellen, welche Sie dann im front Office jederzeit einsehen können und die sich live aktualisieren. Die Konfiguration dieser Dashboards findet im back Office statt - Kennzahlen und Dashboards einrichten .
Der Tagesbericht gibt Ihnen einen schnellen Überblick über den kommenden Tag. Je nachdem, welche Module Sie nutzen, sehen Sie:
Wenn Sie den Tagesbericht auch für andere Benutzer aktivieren möchten oder den Bericht abschalten wollen, können Sie dies in der Rollenverteilung bei den Benutzern vornehmen.