In der Küche geht es meistens schnell und hektisch zu! Umso wichtiger ist es, dabei den Überblick über alle Speisen zu behalten, die noch erstellt werden müssen. In vielen Küchen wird der klassische Bondrucker genutzt. Dies kann allerdings schnell unübersichtlich werden und wenn ein Bon erst einmal verschwindet oder verschmutzt wird, kann dies schon zu erheblichen Störungen im Ablauf führen. In gastronovi Office ist es möglich, im Zusammenspiel mit der Kasse einen Küchenmonitor zu nutzen. Dieser zeigt auf einen Blick alle zu produzierenden Speisen mit Angabe der Zeit, wie lange der "Bon" schon vorliegt. Somit haben Sie ein komplettes Monitoring über Ihre Abläufe in der Küche.
Die Hauptfunktion in der Kasse für den Küchenbereich ist der Küchenmonitor.
Dieser hat zwei generelle Ansichten. Zum einen die Ansicht für den Koch mit der Produktionsansicht und zum anderen die Ansicht für den Servicemitarbeiter mit der Auslieferungsansicht. Nutzen Sie den Küchenmonitor so, wie es in Ihren Prozessabläufen am besten passt.
Sollten Sie für gewisse Funktionen nicht die notwendigen Rechte haben, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Freischaltung von weiteren Modulen bzw. Änderungen an Ihren Benutzerrechten mit Ihrem Benutzer ab- und wieder anmelden müssen, damit Ihre aktualisierten Rechte systemseitig Anwendung finden.
Zu Beginn der Nutzung des Küchenmonitors muss entschieden werden, welcher Drucker überwacht, also angezeigt, werden soll.
Viele Einstellungen am Küchenmonitor sind voreingestellt. Änderungen dahingehend sind natürlich jederzeit möglich.
Sie können die Ansicht der Vorgänge auf dem Küchenmonitor nach Produktion, Auslieferung und Kombiniert sortieren. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, über die Zusammenfassung eine chronologische Sortierung zur besseren Übersicht einzublenden.
In den Statistiken könne Sie sich die Produktionsdauer Ihrer Rezepte anzeigen lassen. Diese berechnet sich aus der Differenz von Bestelleingang und Zeitpunkt der Fertigstellung
Um eine Push-Meldung oder einen Signalton zu erhalten, wenn neue Positionen im Küchenmonitor eingehen, können Sie den Alarm aktivieren.
Ein Signalton ist nur möglich, wenn der Küchenmonitor Lautsprecher enthält.
Über die Funktion Bedienung benachrichtigen kann Ihr Service per Push-Benachrichtigung umgehend informiert werden, wenn die Speisen (und Getränke) zubereitet und abholbereit sind. Wird eine Smartwatch genutzt, gelangen die Informationen diskret direkt ans Handgelenk.
Ausführlichere Informationen und Veranschaulichungen finden Sie auf unserem Blog:
In der Produktionsansicht werden alle zu produzierenden Speisen angezeigt. Diese werden nach Bestelleingang sortiert. Klicken Sie oben auf die blaue Schaltfläche Produktion, um sich nur die Vorgänge mit zu produzierenden Positionen anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf einen Vorgang, um die Detailansicht zu öffnen.
Diese Ansicht kann z.B. für einen weiteren Monitor genutzt werden. Hier können dann die Servicemitarbeiter die Auslieferung der Speisen überwachen und verwalten. Klicken Sie oben auf die grüne Schaltfläche Auslieferung, um sich nur die Vorgänge mit auszuliefernden Positionen anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf einen Vorgang, um die Detailansicht zu öffnen.
Die kombinierte Ansicht fasst die zu produzierenden und auszuliefernden Vorgänge in einer Ansicht zusammen. Klicken Sie oben auf die graue Schaltfläche Kombiniert, um in diese Anzeige zu wechseln.
Die Besonderheit an der kombinierten Ansicht ist, dass die Schritte von der Produktion zur Auslieferung übergangen werden. Hier können Sie ein noch nicht produziertes Rezept anwählen und zur Auslieferung abschicken. Damit vermitteln Sie dem System, dass Sie es direkt produzieren und ausliefern werden.
Die Funktion Übergreifend kommt zur Anwendung, wenn auf dem aktuellen Küchenmonitor durch die Eingrenzung der Warengruppen einige Zwänge nicht angezeigt werden. Mithilfe der Funktion kann man sich diese Zwangrezepte, die auf andere Küchenmonitore weitergeleitet werden, zusätzlich anzeigen lassen (z.B. hilfreich, wenn ein Küchenmonitor als Passmonitor benutzt wird).
Sie können zusätzlich zur digitalen Anzeige des Produktionsbons am Küchenmonitor einen Druck an einem realen Drucker auslösen, wenn Sie ein Rezept als “produziert” markieren. Setzen Sie hierzu den Haken in den Kostenstellen rechts bei den Bondruckern, bei dem Drucker mit der identischen IP-Adresse zum Küchenmonitor, bei der Einstellung “Nur produziert”.
Die Zusammenfassung auf der rechten Seite dient zur kompletten Übersicht hinsichtlich der Anzahl aller zu produzierenden Speisen. Hier werden alle Speisen unabhängig vom Eingang der Bestellung oder von der Tischnummer zusammengefasst. Somit erhalten Sie einen Überblick über die generelle Anzahl der zu produzierenden Speisen.
Im Küchenmonitor haben Sie die Möglichkeit die Rezeptbestände anzupassen. Durch Buchungen von Rezepten mit Rezeptbeständen wird die Anzahl automatisch vermindert. Sollten Sie dennoch eine Anpassung vornehmen oder für eine Speise einen Bestand neu erfassen wollen, können Sie dies direkt im Küchenmonitor steuern.